Die Auswirkungen der Pandemie auf Möbel
Die Auswirkungen der Pandemie auf die Möbelindustrie
Anfang 2020 begann ein Virus, dessen Ursprung und Übertragungswege wir noch nicht ganz verstanden, alle gewohnten Normen ins Wanken zu bringen. Seit Jahrhunderten erlebt die Welt Ereignisse, die den Lauf der Geschichte verändert haben. Es wird vorausgesagt, dass das Coronavirus 2019 so starke Auswirkungen haben wird, dass es den Lauf der Geschichte verändern wird. Wir sind gezwungen, selbst in Gegenwart unserer engsten Familienangehörigen im selben Haus Masken zu tragen. Es hat jeden Aspekt unseres Lebens beeinflusst, von unseren Arbeitsbedingungen bis hin zu unseren Ess- und Trinkgewohnheiten, und bringt einen Wind der Veränderung mit sich. Die Möbel- und Einrichtungsbranche hat jedoch ihren gerechten Anteil an den Folgen.
Vor der Coronavirus-Pandemie konnten Familien, insbesondere solche mit berufstätigen Ehepartnern, nicht viel Zeit zu Hause verbringen. Abends ruhten sie sich nach der Arbeit kurz aus und schliefen dann. Die Idee war ein Urlaub, der die Moral und Motivation inmitten des mühsamen und monotonen Arbeitsalltags stärken sollte. Mit dem Aufkommen von Einschränkungen und Lockdowns, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, begannen die Menschen umzudenken. Da sie keinen Urlaub nehmen konnten und nicht zu Hause bleiben konnten, begannen sie, ihre Umgebung zu betrachten und Entscheidungen zu treffen. Während sich die Gesellschaft heute mehr Gesundheit, Ruhe und Frieden wünscht, entdeckten sie, dass dies nur durch die Dekoration ihrer Häuser erreicht werden kann, in denen sie während des Lockdowns fast ihre gesamte Zeit verbrachten.
Türkische Möbelexporte 2020 in Zahlen
Während ein Großteil des Landes zu einer Wohngesellschaft geworden ist, wünschen sich die Menschen nun Weinberge, Gärten und Masken- und Abstandsregeln. Da sie mehr Zeit zu Hause verbringen, fallen abgenutzte Sofas und quietschende Matratzen immer häufiger auf und wecken den Wunsch, sie zu ersetzen. Dies ist zu einem Signal für Branchenvertreter geworden. Auch die Zahlen stützen diese Ansicht. „Die türkischen Möbelexporte stiegen 2020 deutlich an und erreichten 3,422 Milliarden US-Dollar. Trotz der Pandemie, die den Handel im Jahr 2020 erheblich beeinträchtigte, stiegen die Möbelexporte 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 12 %. (Siehe Bericht des türkischen Handelsministeriums zum Möbelsektor )“
Der Einfluss der Kultur auf die Möbelauswahl
Als Gesellschaft legen wir Wert auf Ästhetik und Eleganz bei Möbeln; dieses Verständnis ist zum Teil in unserer Kultur und unseren Wurzeln verankert, doch mit der Pandemie ist Komfort zu einem weiteren entscheidenden Element geworden. Räume, die einst mit der Absicht eingerichtet wurden, Gäste zufriedenzustellen, werden heute mit dem Fokus auf Komfort und Bequemlichkeit eingerichtet. „Möbel müssen vielseitig, funktional, bequem und flexibel sein, und die wachsende ältere Bevölkerung sieht eine zunehmende Bedeutung ergonomischer Möbel (siehe Bericht des türkischen Handelsministeriums zum Möbelsektor). Betrachtet man die neuen Designs und Produkte der Unternehmen, ist dieses Verständnis unschwer zu erkennen.
Diese Situation dürfte noch einige Zeit anhalten, da die Impfungen zwar ein gewisses Niveau erreicht haben, die gewünschte Erholung und Immunität jedoch noch nicht erreicht wurde. Die Menschen rechnen mit neuen Lockdowns in den Wintermonaten. Als Unternehmen und die türkische Möbelindustrie müssen wir diesen Wandel annehmen und sogar bewältigen.